Nach Süden!

Letzte Woche hatte das schöne Herbstwetter eine herbe Unterbrechung, das Bild einer (vorher leeren) Auffangwanne auf der Ladefläche eines Fahrzeuges abgestellt in Grassau läßt auf die Niederschlagsmengen schließen….

IMG_0143

Was macht der kluge Segelflieger Ende Oktober ? Nach Nötsch fahren, der Nordföhn lockt…

Mittwoch und Donnerstag hat Jan Lyczywek mit Maria Schneider aus Ohlstadt ein Team aufgemacht und mit einem Duo Discus zwei schöne Flüge gemacht,

https://www.onlinecontest.org/olc-2.0/gliding/flightinfo.html?dsId=4089043

https://www.onlinecontest.org/olc-2.0/gliding/flightinfo.html?dsId=4089264

am Donnerstag und Freitag hat Roland dann auch seine DG 600  nach Noetsch gezogen und nachgelegt:

https://www.onlinecontest.org/olc-2.0/gliding/flightinfo.html?dsId=4089260

https://www.onlinecontest.org/olc-2.0/gliding/flightinfo.html?dsId=4089444

Die Bilder, die Roland gemacht hat sind sehenswert !!!! (verlinkt über die Flüge auf flickr)

 

 

Ankündigung Streckenflugnachmittage, Saisonrückbklick (Teil2)

Die Saison neigt sich dem Ende zu. Die DASSU schult zwar noch, das herrliche Herbstwetter der letzten Wochen ist jetzt aber auch vorbei.

Herbstflug 006

Föhntage gab es bisher nicht viele, einzig Jan Lyczywek hat den 8.10. in einen Flug von gut 500 km umgemünzt.

Roland Henz hat den letzten Samstag auch noch einmal für einen Start genutzt, der aber retrospektiv unter dem Motto: „Für ein gutes Foto flieg ich stundenlang auf einer Stelle“ stand.  Die entstandenen Bilder nach 5 Stunden (!) parken an den Loferern sind die Mühen allerdings wert gewesen ! Link:   https://www.onlinecontest.org/olc-2.0/gliding/flightinfo.html?dsId=4086911

Zeit, an die Streckenflugnachmittage des AFZ zu denken, die Termine stehen fest, im Terminkalender vormerken !:

29.11., 13.12., 24.01., 14.02., 06.03.

Themen folgen, sind von Roland aus in Arbeit.

Nachfolgend noch der angekündigte Saisonrückblick Teil 2, mit den Platzierungen der Einzelwertungen des AFZ sowie der anderen erwähnenswerten Leistungen der Saison:

Tausender der Saison:

15.04.2014      Jan Lyczywek 1.051,78 km ab Nötsch

14.05.2014      Jan Lyczywek 1.040,57 km ab Nötsch

15.05.2014      Jan Lyczywek als Co-Pilot von Maria Schneider  1.168,17 km ab Nötsch

15.07.2014      Bernd Rohleder 1.025,73 km ab Fuentemilanos

Bemerkenswert: Jan hat die Flucht nach vorn ergriffen und den Streckenfluglehrgang der DASSU mangels Wetter auf der Alpennordseite kurzerhand in den Nordföhn der Südalpen verlegt!!

OLC-Punktesammler International:

Hermann Hamm                               17.169,1 Pkte mit 17.951,8 km bei 30 Flügen

Hans-Georg Raschke                                   16.162,4 Pkte mit 15.881,3 km bei 47 Flügen

Kurt Töpfer                                        14.173,7 Pkte mit 14.207,1 km bei 30 Flügen

OLC-Punktesammler National:

Kurt Töpfer                             14.173,7 Pkte mit 14.207,1 km bei 30 Flügen

Roland Henz                          10.790,7 Pkte mit 10.795,6 km bei 31 Flügen

Mark Christmann                   8.414,0 Pkte mit   7.886,3 km bei 28 Flügen

DMSt – Bayern:

18m-Klasse                            1. Platz                                   Kurt Töpfer

Walter Weber – Cup:

WWC-Hauptwertung

1. Platz            Kurt Töpfer – 18.07.2014 – Ventus 2 cT/18m –         801,06 km

874,47 Punkte für den Walter Weber Cup

2. Platz            Mathias Münch          – 08.06.2014 – DG 800B/18m   – 806,53 km               – 850,65 Pkte.

3. Platz            Peter Ghirardini          – 08.06.2014 – ASW 20         – 715,36 km    – 827,74 Pkte.

WWC-Aufsteigerwertung

1. Platz            Stefan Kohlmeister – 15.06.2014 – LS 4 – 492,61 km –606,54 Pkte.

2.525 Punkte für den Walter Weber Cup

2. Platz            Philipp Stahl    – 07.06.2014- Discus- 734,94 km    – 815,06 Pkte.– 1.821 Pkte. für den WWC

3. Platz            Ute Hoffmann  – 07.06.2014–  487,73 km   -579,26 Pkte.

1.787 Pkte. für den WWC

 

Wolfgang Lengauer – Cup:

Viertes Jahr der Austragung, 1.000 km wurden immer noch nicht geschafft, 1.000 Euro sind offen!

Gewinner        Martin Baatz – 08.06.2014     – LS 8/18m –   754,10 km

Punkte für den Wolfgang Lengauer Cup                              –           638,9 Pkte.

 

Flachland-Cup:

3. Jahr der Austragung

Gewinner        Kurt Töpfer     – 31.05.2014 – Ventus 2ct/18m         – 713,59 km    – 776,34 Pkte.

 

 

Saisonabschlussfeier und -rückblick (Teil 1), Hauptversammlung

Nun ist die Saison 2014 also vorüber…

Am Samstag haben sich alle anwesenden AFZler um 17:00 zur Hauptversammlung des Vereins eingefunden. Da keine Wahlen anstanden bleibt neben den Standard-Punkten einer Hauptversammlung lediglich zu erwähnen, dass man das Fliegerlager 2015 wohl eher in den Alpen als im Flachland abhalten will.

Im Anschluss fand zusammen mit der DASSU die Saisonabschlussfeier statt. Neben der Ehrung aller Piloten, die für das AFZ Punkte erflogen haben wurden auch die Pokale der internen Wertungen unters fliegende Volk gebracht, wobei ein Pilot wieder einmal besser mit Wäschekorb angereist wäre…

Karteninhalt 4.10 030

Die genauen Ergebnisse werden zu einem späteren Zeitpunkt auf der Homepage veröffentlicht.

Nach diesen beiden offiziellen Teilen wurde der Abend mit einem Abendessen und gemütlichen Beisammensein beschlossen. Das Abendessen wurde wegen Erkrankung von Ulla aus dem Fliegerstadel – das AFZ lässt sowas in der Familie- erstmals von der Familie Maier ausgerichtet. Leider mit ein paar kleinen Anlaufschwierigkeiten, da ein an schwerere Bauteile gewöhnter allseits bekannter Astir-Pilot des AFZ sich im Tragen des Styroporcontainers mit der Suppe versucht hat. Leider war die Stabilität des Styropor 1 m vor der rettenden Bank vor der Tür des DASSU-Gebäudes zu Ende und die Suppe fiel folglich aus …

IMAG0410

 

Gerüchten zufolge soll auch die zweite Charge Gemüse mit im Container gewesen sein… Was auch die relative Gemüseknappheit erklären dürfte.

Bei dem nach dem hervorragenden Essen folgenden geselligen Beisammensein haben viele in angeregten Gesprächen auch die vergangene Saison noch einmal Revue passieren lassen. Die war wegen ein paar guten Tagen um und an Pfingsten und dem Ausnutzen vieler „Wetterfenster“ recht erfolgreich für das AFZ (auf jeden Fall mehr als die letzten drei Jahre), wir haben alles aus dem Wetter geholt. Immerhin reichte es für Platz 4 im internationalen wie auch deutschen OLC. Karteninhalt 4.10 026

Dies war wohl auch dem relativ guten Wetter des Fliegerlagers in Klix geschuldet.  Von dort hatte das AFZ auch im übrigen auch Besuch von Simone und Ingo Trentelj.

Karteninhalt 4.10 013

Kurt Töpfer hat es in der DMSt Bayern in der 18m-Klasse gar auf den ersten Platz geschafft. Und auch auf vier Wettbewerben kreuz und quer durch Europa waren Piloten des AFZ mit am Start.

Und-nicht zuletzt am wichtigsten-blicken wir auf eine unfallfreie Saison zurück!

Am vorletzten Wochenende wurden im übrigen auch schon die ersten Flüge für den OLC 2015 eingereicht.

 

 

Mitgliederversammlung und Saisonabschlußfeier

Am Samstag, 04.Oktober 2014 findet um 17:00 Uhr in den Räumen der DASSU die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Und ab 19:00 Uhr wird dann gemeinsam mit der DASSU die diesjährige Saisonabschlußfeier beginnen. In diesem Rahmen erfolgen dann auch die Siegerehrungen der diversen Wettbewerbe. Wie immer sind nicht nur die Mitglieder des AFZU sondern auch Mitarbeiter, Piloten und Gäste der DASSU dazu herzlich eingeladen! Ulla Gruber wird uns sicher gewohnt gut verköstigen, und verdursten werden wir sicher auch nicht müssen…!

Tierisches Wetter… (eine Bilanz des Spätsommers)

…aber nicht im Sinne wie man es denkt, eher in Richtung: Sau-Wetter, es regnet junge Hunde und bei dem Wetter gehen die Vögel zu Fuß…

So ist die Bilanz des Spätsommers in den Nordalpen: wenig fliegen, viel Frust. Leider hat es so auch der DASSU ihren Flugtag am letzten Sonntag verregnet. Lichtblick dort: die Hallenparty am Samstag war super ! (und wird einvernehmlich zur regelmäßigen Wiederholung empfohlen!!!)

Wenigstens konnte man Samstag den Landrat einmal mit der Extra 300 durch die Box wirbeln…

60 Jahre DASSU - Samstag 011

…und Sonntag dem Bürgermeister einmal das fliegen in einer Slingsby T 21 ermöglichen.

60 Jahre DASSU - Sonntag 001

 

In Sachen Streckenflug gab es an den wenigen Tagen, die fliegbar waren trotzdem den einen oder anderen weiten Flug, allen voraus unser Kurt, der es Ende August noch einmal bis ins Engadin geschafft hat. Nicht ganz einfach, der Autor war am selben Tag „einen Berg weiter“ in der Gegend des Piz Buin, dort hatte es zwar eine hohe Basis, aber vom starken Wind zerzupft und reichlich kleinräumig.

Bieltal Wiesbadener Hütte 025

Leider hat es daher wohl auch nicht für Platz 3 in der weltweiten OLC-Vereinswertung gereicht, denn der „Amsterdamsche Club van het Zweefvliegen“ hatte etwas mehr Wetterglück. Allerdings hat Hans-Georg Rasckhe es -fast im Alleingang- geschafft, mit seinem Südfrankreich-Aufenthalt und fleißigstem fliegen eine zeitlang „am Ball“ zu bleiben.

Aber: vielleicht geht die nächsten Tage ja noch was…. Das Wetter ist auf jeden Fall schon mal sonnig und warm. Und das ist in edem Fall schon mal besser als kalt und naß.

 

 

 

Hochsommer. Hochsommer ? Hochsommer !

Die letzten Wochen waren/sind metereologisch der Hochsommer. Beim Wetter dies Wochenende mag man an alles andere denken, denn der Feiertag und der Samstag hatten so gar nichts davon…. Gruselig passt da eher, mal wieder passendes Wetter zur alljährlichen Schlammschlacht in Übersee (= Reggae-Festival).

Der heutige Sonntag hat allerdings ein Stück weit dafür entschädigt, aber schließlich hat all das Wasser die Luft auch sauber gewaschen (-: Vor allem unser Kurt sowie Mark haben ihre Flieger weit ausgeführt, aber auch andere AFZler haben den Flieger nochmal gelüftet. Auch unsere zurückgekehrten Wettbewerbler Mathias und Roland haben ihr Fluggerät wieder an heimische Luft gewöhnt.

Dennoch haben einige des AFZ den Hochsommer gekostet, und zwar die Klix-Fahrer. Wie im Blog versprochen ein wenig Statistik hierzu: Bei 41 Starts hat das Fliegerlager 9658 OLC Punkte erflogen, und das aus 8872 km Strecke. Pro Start macht das 235 Punkte bzw. 216 km. Unterstützt von Günter in Gap und der „Fuente-Fraktion“ sowie von den Piloten in Unterwössen, die geflogen sind, haben wir unsere Plätze in den Vereinswertungen des OLC zementiert.

In Unterwössen allen voran unser Jens, der in drei Wochen am Platz 60 (!) Stunden in der Luft war, selbst letzten Sonntag hat er der brühwarmen Luft in Stundenlanger Arbeit  noch etwas mehr als 100 km abgerungen- ausnahmsweise mal bei hochsommerlichen Temperaturen im sonst etwas kühlen Hochsommer.

Heute bei schönem Wetter: Festivalgelände bei Übersee
Heute bei schönem Wetter: Festivalgelände bei Übersee    

Bleibt abzuwarten, ob das Wetter noch den einen oder anderen schönen Flug zuläßt.

Klix 2014

Holger_fertigEs geht los, es geht los!

Auch wenn es der Wettergott mit Deutschland im Allgemeinen und mit Unterwössen im Speziellen nicht so besonders gut meint – östlich der Elbe läßt er Gnade vor Recht ergehen.

Beste Voraussetzungen für das diesjährige Fliegerlager in Klix, welches an diesem Wochenende beginnt und das Holger Fuhr auch diesmal wieder journalistisch begleitet.

Unter Hochdruck…

…fliegt es sich auch im Juli am allerbesten, was die Flüge seit Mittwoch gezeigt haben.

Zunächst hat das Wetter im Flachland aufgebaut, die Wetterlage haben Kurt und Mathias am Mittwoch und Donnerstag für jeweils einen interessanten Zielrückkehrflug genutzt. Freitag war dann wohl der beste Tag, wiederum Kurt hat ein wunderschönes FAI über die Südseite draus gemacht !

Samstag war nach Osten dann die Wahl des Profis, Roland hat es ganz weit an den Ostrand des Alpenbogen geschafft. Ute und Stefan haben neue Wege beschritten, den Kurzaufenthalt in Lienz dergestalt genutzt: der eine fliegt die Siemens LS 4 runter, die andere bringt sie (mit einem kleinen Umweg …) wieder mit. Und der Rest des AFZ war auch gut unterwegs!

Die Außenstelle Fuentemilanos ist auch eröffnet, Bernd hat mit seinem neuen Flieger direkt mal ein OLC 1000er hingelegt. Glückwunsch dazu.

Jetzt hat sich das schöne Wetter leider schon wieder mit einem lauten Knall verabschiedet, die Gewitterfront heute hatte sich buchstäblich gewaschen – was einige am Platz auch intensiv zum abkühlen genutzt haben !!!

SONY DSC

 

 

 

Ein wider erwarten guter Wochenendtag

Gestern war gefühlt der erste Hochsommer-Wochenendtag, zumindest von der Anmutung und den Temperaturen: Zunächst Blau, die Thermik geht spät los, die Doppelsitzer müssen mangels Gegenwind bis mittags fast alle am Boden bleiben und bald nach dem Klinken kommen die ersten auch schon wieder zurück…

Aber: das Wetter wurde dann doch noch besser als gedacht (und vorhergesagt), zumindest in den Alpen. Es ließ den einen oder anderen beachtenswerten (Aus-)Flug zu: immerhin 3  gut jenseits der 500 km, Jan gar mit fast 650 km in der OLC Wertung. Wer in den Alpen blieb war meist besser dran, es gab aber auch die eine oder andere Außenlandung bzw. das Triebwerk mußte geworfen werden…. Ein bißchen selektiv im Sinne von ein bißchen von allem war´s dann doch. Hat so leider u.a. unserem Kurt einen großen Flug zerschnitten.  

Immerhin: in der internationalen OLC-Wertung  ist das AFZ auch einen Platz vorgerückt!

DSC08805

Streckenfliegernachmittag

Unser nächster Streckennachmittag steht an! Termin ist am
Samstag, 08.03.2014 im Schulungsgebäude der DASSU in der Windseestrasse um 14:00 Uhr. Thema dieses Mal:

„Der leere Hangarplatz am Abend – Staying Alive“

Crash

Unser Sport bietet wunderschöne Erlebnisse, und wir beschäftigen uns intensiv mit der Fragestellung, wie wir schneller höher und weiter fliegen können. Wir sollten aber auch alles daran setzen, so sicher wie möglich zu fliegen! Was können wir tun und welche Möglichkeiten gibt es im Falle eines Falles? Peter Güntzer wird uns dieses Thema aufbereiten und präsentieren.

Thema Sicherheit: es gibt eine aktualisierte FLARM-Hindernisdatenbank, leider ist diese aber kostenpflichtig. Details dazu unter dem Link.

FLARM-Update
Wir freuen uns über eure zahlreiche Teilnahme und wir wollen auch wieder mit Kaffee und Kuchen den Rahmen etwas lockerer halten (Kuchenspender sind willkommen…). Es soll wie immer keine einseitige Vortragsveranstaltung werden, sondern ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch, auch wenn der Themenrahmen schon klar ist!

Und interessierte Gäste sind natürlich herzlich willkommen!

Zweiter Streckennachmittag im Januar

Es geht weiter mit unseren Streckennachmittagen! Nächster Termin ist am
Samstag, 18.01.2014 im Schulungsgebäude der DASSU in der Windseestrasse um 14:00 Uhr. Thema dieses Mal:

„Flugmedizinische Aspekte aus HNO-ärztlicher Sicht“

Sauerstoff – Hören – Gleichgewicht – Nasennebenhöhle

Berichten wird uns unser Mitglied Matthias Hölzl, der als aktiver Wettbewerbspilot und HNO-Arzt sicher viel praktische Hinweise vermitteln kann.

Bitte habt aber Verständnis, dass diese Veranstaltung nicht für Fragen zur individuellen flugmedizinischen Tauglichkeit dienen soll!

DKHNONeu

Wir freuen uns über eure zahlreiche Teilnahme und wir wollen auch wieder mit Kaffee und Kuchen den Rahmen etwas lockerer halten (Kuchenspender sind willkommen…). Es soll wie immer keine einseitige Vortragsveranstaltung werden, sondern ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch, auch wenn der Themenrahmen schon klar ist!

Und interessierte Gäste sind natürlich herzlich willkommen!

Erster Streckennachmittag Dezember

XCEs geht wieder los mit unseren Streckennachmittagen! Auftakt ist am Samstag, 07.12.2013 im Schulungsgebäude der DASSU in der Windseestrasse um 14:00 Uhr. Thema des ersten Nachmittags:

„Von Unterwössen zum Böhmerwald, einmal um Linz herum“

Martin Baatz hat sich freundlicherweise bereit erklärt, dieses Thema für uns anhand seines Fluges von 23.07. diesen Jahres aufzubereiten. Diese Flugführung stellt doch noch reichlich Neuland für uns dar, deswegen denke ich, daß dies ein sehr interessantes Thema ist!

Wir freuen uns über eure zahlreiche Teilnahme und wir wollen auch wieder mit Kaffee und Kuchen den Rahmen etwas lockerer halten (Kuchenspender sind willkommen…). Es soll wie immer keine einseitige Vortragsveranstaltung werden, sondern ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch, auch wenn der Themenrahmen schon klar ist!

Und interessierte Gäste sind natürlich herzlich willkommen!

Also dann hoffentlich bis Samstag in einer Woche!

Hexentreffen 2014

hexentreffen2014Vom 24. – 26. Januar 2014 findet das 40. Hexentreffen statt.

Zu diesem Event möchten wir möglichst viele segelflug- und andere luftsportbegeisterte Frauen in Dachau begrüßen. Das Vortragsprogramm wird interessant und abwechslungsreich.

Am Freitag- und Samstagabend haben wir in nahe gelegenen Lokations die Möglichkeit, bei lebhaften Gesprächen alte Freundschaften und Kontakte zu vertiefen und neue aufzubauen.

Auch angehende Pilotinnen ohne Schein (Junghexen) sind herzlich eingeladen, um mit den anderen Hexen ins Gespräch zu kommen.

Franz Bayerschmidt †

franzb+
Leider muss ich darüber informieren, dass Franz Bayerschmidt gestern Abend (22.Oktober 2013) überraschend verstorben ist. Ursache war eine nicht behandelbare Erkrankung, von der er selbst seit einiger Zeit wusste.

Die Trauerfeierlichkeit findet am Freitag 25. Oktober um 14 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Pankratius in Reit im Winkl statt.

AFZ-Hauptversammlung und Abschlußfeier

afz.pngAm Samstag, 19.10.2013 um 17:30 Uhr findet im Gebäude der DASSU die Mitgliederversammlung des AFZ Unterwössen statt. Aufgrund der anstehenden Vorstandswahlen sollten möglichst alle Vereinsmitglieder teilnehmen.
Nach diesem „ernsten“ Teil findet dann ab 19:00 Uhr die gemeinsame Saisonabschlußfeier mit der DASSU statt. Hier werden u.a. die Sieger des diesjährigen Ziellandewettbewerbs, Walter-Weber-Cup, Wolfgang-Weber-Cup usw. geehrt werden.
Der kulinarische Rahmen wird wieder von Ulla Gruber ausgerichtet, und verdursten wird sicher auch Niemand! Erfahrungsgemäß ein Abend, den man nicht versäumen sollte.

Fliegerarzt

fliegerarztFür die, die es betreffen könnte, eine Information zum Thema Fliegerarzt: Ich habe kürzlich mein Klasse-2-Medical bei Dr. Winklmaier in Waldkraiburg (www.fliegerdoc.info) verlängert, und der Arzt hat einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht. Die Untersuchung war kurz und „mit Augenmaß“, und der Arzt sehr freundlich.

Wenn Bedarf besteht und sich mehrere Leute zusammentun, würde Dr. Winkelmaier auch für Untersuchungen nach Unterwössen kommen. Das Klasse-2-Medical kostet 120 Euro, wobei Fluglehrer und Jugendliche einen deutlichen Rabatt bekommen.

Michael (aka Engelchen)

Tausche Falke gegen Wilga

WilgaNichts gegen unseren Motorseglerschlepp, aber manchmal darf es auch eine Wilga sein!

Das zu erleben sind zahlreiche Unterwössener Piloten wieder nach Klix aufgebrochen, zum wiederholten Male in’s Sommerfluglager bei Bautzen nahe der Polnischen Grenze.

Zwar sind es gut 200 km von Berlin, aber bei dem derzeit guten, wenngleich zu heißen Wetter (über 35° C) erleichtert die Fahrtwindkühlung auf dem Motorrad das Dasein fast so gut wie die Höhe im Flugzeug.

Na+RoVorgefunden habe ich dann das wohlgelaunte Präsidenten-Ehepaar, das unter einem Sonnenzelt am Start Zuflucht gefunden hatte. Holger Fuhr, Bernd Rohleder und Philip Joens haben sich ebenfalls am Platz schon eingefunden. Ute und Axel sind kurz vor dem Ziel durch einen Wasserleitungsschaden an Ihrem Bully T4 liegengeblieben, hofften aber mit ADAC-Hilfe das Ziel doch noch zu erreichen. Die weiteren Teilnehmer werden nach und nach in den nächsten Tagen eintreffen.

Dann wünsche ich also ein erfolgreiches Sommerlager!

 

Knapp vor der Katastrophe…

Start09Mittlerweile ist ein Pegel von 6,60m erreicht – das hatten wir noch nie!

Die Hänger am Kiosk dürften, je nach Standort, bereits nasse Füße haben. Die FSGU-Halle – wohl mit die höchstgelegenste Halle am Platz – hat noch 5 cm bis das Wasser hineinläuft, das Vereinsheim ist bereits überflutet.

Heute Morgen waren Dassu-Halle und -Büro noch trocken, wie es jetzt aussieht ist unklar.

Schwimmfähige Hänger und Pfahlbauten in luftiger Höhe werden wohl die Zukunft des Unterwössener Platzes sein… 🙁

grafiken_Staudach02Jun13-0930.php

Segelfliegen in Mittelerde – Vortrag von Gavin Wills

GlideOmarama.com
GlideOmarama.com

Nachdem uns das Wetter derzeit ja nicht wirklich verwöhnt, kann ich zumindest einen anderen Höhepunkt ankündigen:

Gavin Wills, Leiter des Segelflugzentrums in Omarama in Neuseeland, wird am Freitag, 07.Juni 2013 um 20:00 Uhr bei uns zu Gast sein!  (Gavin spricht Englisch)

Ort: Schulungsgebäude der DASSU, Windseestrasse 45, 83246 Unterwössen

Segelfliegen in Mittelerde – Vortrag von Gavin Wills weiterlesen

Hauptsaison in Unterwössen

F-Schlepp
F-Schlepp Unterwössen

Es ist Streckenflug-Hauptsaison in Unterwössen und auch der Webmaster weilt endlich wieder vor Ort. Deshalb bleibt nur an Regentagen Zeit für die Homepage – ein Update ist also überfällig:

Erwähnt sei auch noch der neue Europarekord von Mathias Schunk: Er flog am 16 Mai 2013 eine Strecke von 1750,7 km – schier unvorstellbar!

Nun scheint aber leider erst mal eine kleine Pause zu kommen – die „Schafskälte“ läßt grüßen…